Breit statt schmal - das perfekte Hundehalsband

Breit statt schmal - das perfekte Hundehalsband

🐕 Warum die meisten Hundehalsbänder zu schmal sind – und worauf du stattdessen achten solltest

Viele Hundebesitzer achten beim Kauf eines Halsbands auf Farbe, Material und Verschluss – aber nicht auf die Breite. Dabei ist genau diese oft entscheidend für Komfort, Gesundheit und Sicherheit deines Hundes.

🟥 Zu schmal – zu riskant

Ein zu schmales Halsband kann deinem Hund auf Dauer mehr schaden als nützen. Es konzentriert den Druck auf eine sehr kleine Fläche – genau dort, wo wichtige Strukturen wie Kehlkopf, Luftröhre und Halswirbelsäule verlaufen.

Besonders bei Hunden, die gern mal an der Leine ziehen, kann das zu folgenden Problemen führen:

Würgereiz oder Husten

Schmerzen im Halsbereich

Reizungen der Haut oder Haarbruch

Schilddrüsenprobleme

Verhaltensauffälligkeiten durch chronischen Stress


📏 Faustregel: So breit wie der Nasenschwamm

Ein einfaches, aber effektives Maß lautet:

> Das Halsband sollte mindestens so breit sein wie der Nasenschwamm deines Hundes.

Warum? Weil der Nasenschwamm in einem gesunden Verhältnis zur Kopfform und Körpergröße steht. Dieses Maß sorgt dafür, dass das Halsband nicht einschneidet, sondern den Zug angenehm verteilt.

Je stärker oder kopflastiger der Hund, desto breiter darf (und sollte!) das Halsband sein.



🐕🦺 Es gibt aber Ausnahmen

Windhunde
Obwohl Windhunde wie Greyhounds, Whippets oder Galgos einen sehr schmalen Nasenschwamm haben, brauchen sie besonders breite Halsbänder.

Warum?

1. Langer, empfindlicher Hals
Der lange, schlanke Hals dieser Rassen ist sehr druckempfindlich – ein schmales Halsband kann hier schnell schaden.

2. Schlanker Kopf – leichtes Rausschlüpfen
Der Kopf vieler Windhunde ist schmaler als ihr Halsumfang. Deshalb werden Zugstopphalsbänder eingesetzt, die sich bei Zug leicht zuziehen (bis zu einem sicheren Punkt) und so ein Herausschlüpfen verhindern – ganz ohne Würgen.

3. Feine Haut & kaum Unterwolle
Das macht sie besonders anfällig für Druck- und Scheuerstellen. Eine breite, glatte Auflagefläche (z. B. durch Biothane) ist ideal.

Das Gleiche gilt auch für kleine Rassen  wie z. B. der Dackel

Fiete trägt hier ein Halsband in 19mm Breite, aber auch 25mm sind für ihn passend.

🎯 Was du beim Halsbandkauf beachten solltest:

✔ Breite: langer Hundehals oder starker Hund = breites Halsband 

✔ Material: Hautfreundlich, mit glatter Auflagefläche (z. B. Biothane)

✔ Verschluss: Robust, sicher, einfach zu bedienen 

✔ Passform: 2 Finger sollten zwischen Hals und Halsband passen. Verstellbare Halsbänder sind praktisch, falls dein Hund mal zu oder abnimmt

✔ Zweck: Alltag, Training, Sport – je nach Einsatzbereich kann ein breiteres Halsband sinnvoller sein


🐾 Und wie sieht’s mit dem Geschirr aus?

Viele Hundebesitzer greifen zu einem Brustgeschirr, weil ihr Hund stark an der Leine zieht – in der Hoffnung, dass das schonender sei als ein Halsband. Kurzfristig kann das helfen, langfristig aber nicht.

👉 Leinenführigkeit ist entscheidend – egal ob mit Halsband oder Geschirr!

Denn:

> Ein dauerhaft ziehender Hund belastet auch im Geschirr Gelenke, Wirbelsäule und Muskulatur.

Besonders betroffen: Schulterbereich, Brustwirbel und Ellbogen – häufige Folge sind Verspannungen, Fehlstellungen oder Lahmheiten.

Ein gut sitzendes Halsband in Kombination mit einem gezielten Leinentraining ist daher der nachhaltigste Weg zu einer gesunden und entspannten Führung.


🐶 Fazit: Breiter ist besser – für deinen Hund und seine Gesundheit

Ein Halsband ist mehr als ein modisches Accessoire. Es ist ein wichtiges "Führungsinstrument" – und bei falscher Wahl leider auch eine mögliche Gesundheitsgefahr. Achte deshalb unbedingt auf die richtige Breite, das Material und die Anatomie deines Hundes.

Und wenn du einen Windhund hast: Vergiss den Nasenschwamm – und wähle lieber ein schönes, breites Zugstopphalsband, das Sicherheit und Komfort vereint.


Bei PinPep findest du genau das:
 Stilvolle, funktionale Halsbänder aus Biothane – in vielen Breiten, Farben und Größen.
 Für Hunde, die nicht nur gut aussehen, sondern auch gesund geführt werden sollen.
Unsere Halsbänder "Twin" sind breit in der Auflagefläche, aber trotzdem leicht durch die schmaleren Laschen ( Verjüngung) und die somit leichtere, schmalere Schnalle.

Bei Fragen rund um das passende Halsband beraten wir dich gerne 💌
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.